aktuelle und historische Wetterdaten
  • Der Himmel über Hamburg-Langenhorn am 02.06.2023 um 12:00 Uhr MESZ, Blickrichtung Südwest. Heute Nachmittag ist es meist sonnig und wolkenlos, nur vereinzelt Bildung einzelner Wolken und es bleibt trocken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 20 und 22 Grad.

Sie befinden sich hier: Startseite

Herzlich willkommen!

Auf den folgenden Seiten finden Sie u.a. die aktuellen Wetterdaten, die täglich in der Zeit von 08:00 bis 22:00 Uhr alle 30 Minuten aktualisiert werden, sowie historische Daten ab 01.01.1938 in Form von Tabellen und Grafiken. Die Wetterdaten oben unter "aktuelle Wetterdaten aus Hamburg-Langenhorn" werden rund um die Uhr aktualisiert. Des Weiteren erhalten Sie Informationen über die von mir verwendete Wetterstation (Menüpunkt "Station"), sowie einen Link zum Autor der verwendeten Software (Menüpunkt "Software").

Der 5-Tage-Trend für Hamburg

Pollenflug-Vorhersage für Hamburg

LiveCam Michel Hamburg - Hafenpanorama -


Quelle: Hamburg.de

Nachrichten rund um das Wetter


Sonnabend, 03. Juni 2023

Verspätete Eisheilige?

Schon 12. Nacht mit Bodenfrost in Folge

So kalt war die Nacht am SamstagmorgenVor allem im Norden und in der Landesmitte sind die Nächte mit oft einstelligen Tiefstwerten sehr frisch, wie unser TemperaturRadar zeigt. Am frühen Samstagmorgen gab es vereinzelt wieder Bodenfrost.








Sonnabend, 03. Juni 2023     

Hurrikan-Saison 2023 im Nordatlantik mit geringer Aktivität als in den Vorjahren     

Am 1. Juni startete die Hurrikan-Saison im Nordatlantik. Der amerikanische Wetterdienst NOAA erwartet für 2023 eine geringere Hurrikanaktivität als in den letzten Jahren. So sollen 12 bis 17 benamte Wirbelstürme auftreten, 5 bis 9 sollen sich zu Hurrikans weiter entwickeln, wobei 1 bis 4 sich zu gefährlichen Hurrikans der Kategorien 3, 4 oder 5 verstärken sollen. Im langjährigen Mittel erhalten 14 tropische Wirbelstürme einen Namen, 7 werden zu Hurrikans und 3 davon erreichen das Stadium eines Hurrikans der Kategorie 3 und mehr. Eine Ursache für die weniger aktive Hurrikansaison 2023 ist die erwartet Umstellung von La Niña auf El Nino. Der erste tropische Wirbelsturm bekommt den Namen Arlene.

Originalartikel bei NOAA


Freitag, 02. Juni 2023     

Neues Wetter-Video, erstes Sommer-Wochenende in Deutschland meist freundlich und warm     

Am Samstag setzt sich das trockene Hochdruckwetter in den meisten Regionen fort. Dabei scheint häufig die Sonne, und es ziehen nur Schönwetterwolken vorüber. Lediglich von den Alpen bis zum Südschwarzwald bringen Quellwolken am Nachmittag und Abend örtlich Schauer oder Gewitter. Die Temperaturen erreichen im Norden und Osten am Nachmittag 17 bis 23 Grad. Im Süden und Westen sind es etwas wärmere 20 bis 26 Grad. Der Ostwind frischt tagsüber zeitweise böig auf. Am Sonntag ist es an den Alpen, am Bodensee, am Hochrhein und im Südschwarzwald wechselnd bewölkt. Im Laufe des Tages entwickeln sich  dort vereinzelt Schauer oder Gewitter. An der Küste halten sich anfangs noch gebietsweise dichte Wolkenfelder oder Hochnebel. Sonst scheint  neben einigen Schönwetterwolken häufig die Sonne. Die Luft erwärmt sich  bis zum Nachmittag auf 19 bis 26 Grad. An der Küste bleibt es bei Seewind kühler.

Link zum Video bei YouTube  
Besucherzaehler